
Was neu ist (in einer großen Zahl von Studien) findet sich wohl hier "Neue Studie Nur 90 Firmen verursachen wesentlich den Klimawandel"
Wen überrascht das eigentlich ? Die Frage ist eher inwieweit hat Politik noch genügend "Unabhängigkeit" um tatsächlich noch "globale Entscheidungen" zu treffen ? Was ist die UN eigentlich ? Ein Ansammlung von Demokratien die der Menschheit Wohl "im Auge haben" ? Oder ein Haufen von Diktaturen, Pseudodemokratien und vereinzelt echte Demokratien ? Davon erwartet sich noch irgend jemand eine positive Entwicklung ? Selten so beim Lachen in Tränen gefallen.
Solange es Menschen gibt, die den Segnungen der Bildung nicht entgangen sind, aber ernsthaft NICHT an eine Beteiligung des "Homo sapiens sapiens" (sapiens = einsichtsvoll, erfahren, klug, vernünftig, verständig, weise - schlicht ein Weiser) glauben wollen, obwohl es kaum Szenarien gibt in denen "nur die Natur" an allem Schuld ist. Mensch als Teil der Natur hat auf einmal mit "Natur" nix zu tun ? Übrigens "weise" = "reich an Wissen und Lebenserfahrung".
Was meint das WIKI "Mensch" dazu :
Also mir stellt sich diese heutige Entwicklungsstufe eher wie ein schon mindestens lokal ausgebrochener "asymmetrischer Krieg" dar, den wir gegen uns selbst und jeden Zipfel der "Natur" führen. Mit deutlich sichtbar werdenden "Kollateralschäden" weltweit. Dümmliche, eigentlich hilflose Kommentare "das gab es doch auch früher schon - Natur ist halt so usw. usf.". Nur bloß an nix schuld sein.Zitat aus WIKI "Mensch"Der Mensch (Homo sapiens) ist innerhalb der biologischen Systematik ein höheres Säugetier aus der Ordnung der Primaten (Primates). Er gehört zur Unterordnung der Trockennasenaffen (Haplorrhini) und dort zur Familie der Menschenaffen (Hominidae).
Der Mensch ist die einzige überlebende Art (ähm bis dato !)der Gattung Homo. Er ist in Afrika seit rund 200.000 Jahren fossil belegt und entwickelte sich dort über eine als archaischer Homo sapiens bezeichnete Mosaikform vermutlich aus Homo erectus. Weitere, jedoch deutlich jüngere fossile Belege gibt es für die Art aus allen Kontinenten außer Antarktika. Der Mensch ist der nächste lebende Verwandte des Schimpansen und heute das Säugetier mit der größten bekannten Population von über sieben Milliarden.
Von maßgeblicher Bedeutung für die Menschwerdung sind Wechselwirkungen zwischen genetischen, zerebralen, ökologischen, sozialen und kulturellen Faktoren. Zu den charakteristischen Merkmalen menschlichen Daseins gehören das Angewiesensein auf mitmenschliche Zuwendung und Versorgung in einer lang andauernden Kindheit, der Spracherwerb, geistige Anlagen sowie kulturelle und soziale Bindungen.
Sein Bewusstsein erschließt dem Menschen unter anderem eine zeitliche und geschichtliche Dimension sowie ein reflektiertes Verhältnis zu sich selbst, zu den eigenen Antrieben, Handlungen und ihren möglichen Folgewirkungen. So können sich Menschen auch Fragen stellen, die in grundlegender Weise die eigene Existenz und Zukunft betreffen, etwa nach ihrer persönlichen Freiheit, nach ihrer Stellung in der Natur und ihrem Umgang damit, nach ethischen Grundsätzen menschlichen Zusammenlebens und nach einem Sinn des Lebens überhaupt. (fragen wohl schon, nur mit den Antworten hapert es gewaltig)
